Maschinengewehrabteilungen

Maschinengewehrabteilungen

Maschinengewehrabteilungen, mit Maschinengewehren (s.d.) ausgerüstete und der Infanterie oder den Jägern, seltener Artillerie zugeteilte Truppenteile; in Deutschland seit 1901 [Tafel: Kriegswesen I, 12].


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maschinengewehr-Abteilung — Maschinengewehrabteilungen sind historische Truppenteile, die mit Maschinengewehren ausgerüstet waren und typischerweise der Infanterie oder den Jägern, mitunter auch der Kavallerie oder der Artillerie zugeordnet waren. Jede… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinengewehrabteilung — Maschinengewehrabteilungen sind historische Truppenteile, die mit Maschinengewehren ausgerüstet waren und typischerweise der Infanterie oder den Jägern, mitunter auch der Kavallerie oder der Artillerie zugeordnet waren. Jede… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinengewehr — Maschinengewehr, kleinkalibrige Feuerwaffe, meist für die in dem betreffenden Heere verwendete Infanteriemunition eingerichtet und durch maschinelle Vorrichtungen, die dem Schützen außer dem Richten jede Tätigkeit abnehmen, zur größten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schießdienst — Schießdienst, die Friedensausbildung des Heeres im Schießen, angesichts der großen Wirkung der modernen Feuerwaffen ein sehr wichtiger Dienstzweig. Den S. der Infanterie regelt die Schießvorschrift vom 2. Nov. 1905 (Entwurf) nebst Anhang I für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Selbstlader — Selbstlader, Feuerwaffen, in denen Öffnen des Verschlusses, Auswerfen der abgeschossenen Hülfe, Spannen, Laden und Schließen durch die Kraft der Pulvergase selbsttätig geschehen, so daß der Schutze nur das Zielen, Abziehen und Magazinfüllen zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsches Alpenkorps — Edelweiß Zeichen der Gebirgstruppen Das Deutsche Alpenkorps war ein Großverband des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg und gilt als Vorläufer der deutschen Gebirgstruppe. Während des Ersten Weltkrieges wurde es im Mai 1915 zunächst zu dem Zweck …   Deutsch Wikipedia

  • Einjährig-Freiwilliger — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der Grundausbildung als Offizier in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Einjährigen-Patent — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einjährigen-Privileg — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einjährigenpatent — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”